Heute ist es endlich soweit, das neue Trainerboot wurde von der Firma Paap an den Segelclub übergeben. Dank der Sportbundförderung und der unseren Sponsoren Ostseesparkasse und Firma Paap, war es für den Segelclub möglich das alte in die Jahre gekommene Motorboot zu durch etwas zeitgemäßes zu ersetzen. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern.
Category Archives: Jugend
OSPA spendet für den Segelnachwuchs
Osterchallenge – Gewonnen
Wir haben als Segelclub Kühlungsborn die Challenge geschafft!
Die 1111 Klimmzüge sind im Kasten.
Passend zum Ostersonntag haben wir uns selbst beschenkt und die Challenge geschafft.
Endstand: 1203
Jugend: 365
Erwachsene: 848
Osterchallenge 2021
Segelclub Kühlungsborn: Die Oster-Challenge
Osterferien plus Lockdown heißt Ruhepause? Denkste! Wir fordern uns heraus. Die Challenge heißt:
Schaffen wir als Segelclub Kühlungsborn
1111 Klimmzüge in zwei Wochen?
Sei dabei, mach Klimmzüge, zähl mit und poste die Zahl direkt bei den WhatsApp-Gruppen (Optisegler SC K’born, Strandsegler SC K’born, Surfer SC Kühlungsborn und SCKB-Strandsegler) oder schick sie an Mitglieder@Segelclub-Kuehlungsborn.de – Wir werden auf der Homepage und auf der Facebook Seite des Segelclubs täglich den aktuellen Stand mitteilen. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr auch Fotos mitsenden. Beachtet bitte, dass diese an gleicher Stelle veröffentlicht werden.
Klimmzüge können klassisch oder vereinfacht gemacht werden. Erklärungen dazu unten.
Wenn jeder und jede von uns fünf Klimmzüge am Tag schafft, sollte die Challenge zu gewinnen sein.
Als Clubmitglied darfst Du auch Deine Familie als Unterstützung aktivieren.
(Aber nicht nur die Kids an der Stange hängen lassen. )
Start: 25.03.2021 – letzte Zählung am 07.04.21, 17:59 Uhr
Der Gewinn: Spitzenmäßige Griffkraft und ein Wumms beim Segelsetzen oder Dichtholen wie noch nie.
Zweite Gewinnchance: Jugend gegen Erwachsene – Wer schafft mehr Klimmzüge?
Die Jugend bekommt eine Grillrunde oder die Erwachsenen ein Fass Bier bei nächster Gelegenheit.
Die Übung
Klimmzüge. Aus dem Hängen oder Stehen soweit hochziehen bis das Kinn über der Stange ist. Wie die Stange angefasst wird ist für die Challenge egal. Alles was geschafft ist gilt.
Leichter wird’s in Schräglage. Eine niedrige Stange (vielleicht auch eine Tischkante? Geht je nach Tisch) greifen. Füße so weit nach vorn stellen, dass der Körper gestreckt ist (Bild 1), ran ziehen bis das Kinn an oder über der Stange ist (Bild 2).
Der Segelclub startet sein Training 2021
Dank eines Angebotes unseres Clubmitgliedes Kathrin aus der Hauptstadt, konnten wir heute unser Training dieses Jahr starten. Wir machen im Corona-Style einfach ein Online-Training jeden Mittwoch von 18:00-18:45 Uhr.
Was braucht man dafür?
Einen Computer mit Internetanschluss und Lautsprecher.
Ca. 2 qm Platz pro Person mit Blick auf den Bildschirm.
Und Ihr braucht pro Person:
2 Rollen Toilettenpapier (ist ja schließlich immer noch Corona….)
2 Plastikflaschen mit 1 Liter Füllmenge – gefüllt mit stillem Wasser oder Leitungswasser
Eine Unterlage für Übungen am Boden (Handtuch, Teppich, Yogamatte,….)
Und heute haben sich gleich beim ersten mal 10 Mitglieder eingeloggt, teils noch mit Verstärkung im heimischen Wohnzimmer. Jugendliche und auch erwachsene Mitglieder haben von Berlin über Rostock bis Kühlungsborn mitgemacht. Kathrin hat alle zu körperlichen Ertüchtigungen angespornt und auch immer wieder Hinweise wie „Nicht vergessen zu atmen“ geben.
Ein erstes Fazit: Es war richtig gut und nächste Woche gerne wieder. Also legt das Equipment parat und plant Euch den Mittwoch für das Training!
Jugendtraining mit anschließenden Grillen
Nach einer Trainingsstunde auf dem Wasser mit leichtem Wind, hat unsere Jugend den Tag am Grill ausklinken lassen.
Kinder- und Jugentraining Corona-Style 2020
Es erfolgt wieder Trainingsbetrieb am Strand und im Hafen.
Nach der Covid-19-bedingten Zwangspause hat kurz vor den Ferien der Trainingsbetrieb des Segelclubs wieder begonnen. Unsere jüngsten Segler lassen im Hafen wieder die Optis zu Wasser und nutzen unser weiterhin provisorisches Jüngstensegelzentrum. Die Jugend trainiert dagegen am Strand in Kühlungsborn-West mit Surfboard oder Katamaran, wie immer eifrig beobachtet von zahlreichen Urlaubern. Bis ein neuer Segeltrainer gefunden ist, übernehmen verschiedene Clubmitglieder das Training. Beim aktuellen Wetter wird auch gerne eine Extra-Einheit eingeschoben, solange die Sicherheit gewährleistet ist.
Kühlungsborner Segler erobern Hohen Wischendorf
Lange hat die Vorbereitung gedauert und nun ist der Clubübergreifende Segelausflug wieder vorbei. Am Vormittag des 31.8. legte die Armada vom Segelclub Kühlungsborn Richtung Hohen Wischendorf ab um die Marina zu bevölkern. 8 Yachten und 3 Katamarane machten sich bei 8kn aus östlicher Richtung auf den Weg und über Land fuhren 3 Gespanne mit Seglern unseres Clubs. Sie brachten Übernachtungsmöglichkeiten und Bierzeltgarnituren mit.
Einige segelten mit allen Tuch, andere nur mit Gennaker. Vorne weg führte die Urmel und Red Chili die Flottille an. Die rote Laterne spielte Peter. Er war vorbereitet, falls uns der leichte Wind vollständig einschläft, die Katamarane an die Leine zu nehmen. Die Flaute sollte alle für 30 Minuten um Timmendorf treffen. Innerhalb einer Seemeile fuhren die Boote in alle Richtungen. Nur vorwärts kam keiner. Die ersten die den neuen stärkeren Wind bekamen waren die Führenden und so ging es flott in den Zielhafen. Auch die Katamarane liefen mit Halbwind nacheinander in den Hafen auf den Strand auf und wurden mit vereinten Kräften auf den Strand gezogen.
Gerade angekommen wurde der kleine Strand zum baden genutzt und die Kinder nutzen das sonnige Wetter zum spielen und StandUp paddeln.
Zu 18:00 Uhr wurde der Grill angeworfen und vom ersten Duft gegrillten Fleisches, fanden sich dann alle fleißigen Wassersportler ein um die Tische mit fester und flüssiger Nahrung zu füllen. Lange saßen alle in gemütlicher Runde zusammen und werteten den Segeltag und natürlich den Vorabend aus. Unterbrochen von einem kräftigen aber zum Glück kurzem Gewitter. Die letzten sind nach 2:00 Uhr Morgens in die Kojen verschwunden.
Am Sonntag hatte sich der Wind gedreht und kam nun aus westlicher Richtung auch war er deutlich Stärker mit etwa 14kn. So war es auch nicht verwunderlich das nach dem Ablegen die ersten Segler bereits nach 2h wieder Land unter den Füßen hatten.
Das Event fand großen Anklang und es waren immer wieder Sätze wie die folgenden zu hören.
„Wir fanden, dass es ein schöner Ausflug war.“, „Tolle Location hier.“, „Gerne wieder.“, „Danke, war ein wunderschöner Ausflug.“ und und und
Bei soviel Zuspruch werden wir dieses Event bestimmt nächstes Jahr wiederholen und den ein oder anderen neidisch Daheim gebliebenen aktivieren.
DWC Damp
Unser Club wurde am vergangenen Wochenende von vier jungen Windsurfern in der „Bic Techno 293“-Klasse vertreten. Einer mehr, als in Zinnowitz!! Für die Unterbringung haben wir uns eine kleine Hütte, 20 min entfernt, gemietet. Wir bauten Freitagabend unser Material in Damp auf und fielen müde und voller Erwartungen ins Bett.
Das Skippersmeeting war am nächsten Tag für 0900 angesetzt. Die Fehler, die wir noch in Zinnowitz gemacht haben, sollten uns diesmal nicht passieren und so stiefelten wir im Neo pünktlich um 0815, am nächsten Morgen Richtung Damp. Am ersten Tag war ordentlich Druck in den Tüchern und unsere Jungs hatten ganz schön zu kämpfen. Das neue 7,8er Rigg, im Wert von 1250 €, das uns das „Hotel am Meer“ gesponsort hat, kam in Tjados Händen zum Einsatz. Mittlerweile verfügen wir über 6 Regattaboards und drei Regattariggs. Somit ist klar, wo die Reise hingeht! Wir sehen im Moment nicht die Schnitte in der „Bic Techno Klasse“, aber wir kommen im Zeitlimit über den Kurs. Unsere nächsten Aufgaben sind klar erkennbar und wir machen weiter!
Auch auf Teamgeist lege ich großen Wert, so dass am Samstagabend der Niederseilgarten und die Mensa zu teambildenden Maßnahmen, zur Freude aller, genutzt wurde. Handy aus! Gesellschaftsspiele rein! Der nächste Stopp unsereres „Windsurfing Team Kühlungsborn“ ist die IDJM am Dümmersee! Wir sehen es als Training an und kämpfen dann im nächsten Jahr mit um die Plätze!
Hang Loose!
Ankündigung zum Clubübergreifendem, gemeinsamem Segelwochenende 2019
lange darüber verhandelt, aber nun stehen die Daten und Fakten für unser gemeinsames Segelwochenende fest!
Am letzten Augustwochenende 31.8./1.9. geht es Richtung Westen mit bisher 6 Yachten und 3 Katamaranen.
Unser Ziel ist die Marina Hohen Wischendorf. Dort kommen auch die großen Yachten alle unter und sind ganz nah beim den Strandseglern.
Wer noch Lust und Zeit hat ist herzlich gerne eingeladen und meldet sich bitte bei Holger Sommer oder Sebastian Möller. Die Teilnahme ist auch ohne eigenes Boot möglich.