Das erste Mal nach Heiligendamm zur OIS 2. Dieses Jahr haben wir endlich wieder eine feste Wendemarke vor Heiligendamm. Alle Teilnehmer genossen einen schönen Segelabend und freuten sich über das Angrillen im Vielmeer Weinberg!
Die Saison ist eröffnet! mit noch leicht mäßiger Beteiligung von 5 Yachten ging es bei traumhaften Wetter um unsere Regattatonnen. Fast jedenfalls, denn der schwache wind aus NW ließ eine Kreuz bis zur OIS 3 nicht zu und so wurde eine Fischerflagge als Hilfe genommen. Dann zur OIS 1 und tote Frau und das Ganze noch zweimal. Alles in Allem ein gelungener Auftakt wie man auf den Bildern sieht. Vielen Dank nochmal für die schönen Bilder! (noch schöner wäre es wenn wir uns auf ein einheitliches Querformat einigen könnten)
Seit Juli bin ich Mitglied im SC Kühlungsborn und muss sagen, dass ich von den bereits kennengelernten Clubmitgliedern sehr nett aufgenommen worden bin und beim Grillabend lecker verköstigt wurde. Vielen Dank hierfür!
Zudem durfte ich im August sechs tolle Opti-Trainingstage auf der Ostsee mit Trainer Christian und anderen Vereinskindern erleben. Es hat mir sehr viel Freude gemacht. Besonders viel Spaß hatte ich bei der Übung mit den Luftballons und dem Rückwärtsfahren im Opti :-).
Kurz zur Info: Ich wohne in Hamburg und kann leider immer nur in den Ferien am Training teilnehmen.
Das Geübte galt es nun letztes Wochenende auf der Ahorn-Regatta beim Eisenbahner Segelclub Kirchmöser auf dem Plauer See (Brandenburg) umzusetzen. Sicherlich mussten wir keine Luftballons einsammeln ;-), aber das Rückwärtsfahren an der Startlinie war schon sehr hilfreich.
Hierzu ein kleiner Report:
Gestartet wurde in den Optiklassen A und B. Wobei die A’s ein Feld von 68 Teilnehmern und die B’s ein Teilnehmerfeld von 75 hatten. Bei besten Segelbedingungen, Sonnenschein, Wind ca. 4 Bft und lauen 23 Grad ging es dann Samstag auf zur ersten Regatta (wer bei so einem Wetter nicht segelt, wird es nie tun :-)). Pünktlich um 11 Uhr kam der erste Startschuss. Insgesamt sollten sechs Wettfahrten gesegelt werden, wobei der Plan war, fünf am Samstag aufgrund der guten Wetterlage und eine am Sonntag. Leider ging der Plan nicht ganz auf. Es wurden vier und zwei gesegelt. Vielleicht auch besser so, da man nach vier Wettfahrten schon gut erschöpft war.
Sonntag hatte der Forecast leider Recht behalten. Die Sonne war weg und der Himmel weinte. Glücklicherweise gab es aber noch Wind. Zwar nicht so viel wie tags zuvor, aber es konnten trotzdem zwei ordentliche Wettfahrten absolviert werden. Auch wenn es Sonntag etwas trockener hätte sein können, war es eine tolle Regatta und ich bin mit meinem 21. Platz bei den B’s sehr zufrieden gewesen. Ich freue mich schon auf die nächsten Regatten. Vielleicht sehen wir uns ja dort mal: Matti, Maddy, Fiete, etc. ?!
Es wird Herbst und die dunkle segellose Zeit kommt unweigerlich näher. Bei den 7 teilgenommenen Mannschaften machte sich schon ein wenig Winterblues breit. Es war kühl, bedeckt und irgendwie herbstlich. Dennoch herrschten gute Segelbedingungen die die Gemühter dann doch noch aufheiterten. Mit 13 bis 16 kn aus West ging es auf die Hausstrecke. Zwei Runden sollten gesegelt werden, dann ging tatsächlich schon das Licht aus. Trotzdem ist es immer schön auf dem Wasser zu sein! Und gegrillt wurde auch noch und so fand der Tag beim Bier einen fröhlichen Abschluss.
Der Eigner von der MOJO ließ dieses mal Segeln da er dienstlich nach Amerika musste. Dennoch verfolgte er live das Geschehen auf der Webcam, wie folgende Aufnahme beweist! Bitte anklicken!
Das Ostseebad Kühlungsborn ist erneut Austragungsort einer hochkarätigen Regatta. Am kommenden Wochenende richtet der Segelclub Kühlungsborn nicht nur traditionell den Kühlungsbornpokal für die Hobie-Cat 16 aus. In diesem Jahr findet zum ersten Mal die German Open der Bootsklasse „International 14“ statt.
Der International 14 ist ein High-Tech-Skiff mit Bugspriet, asymmetrischem Spinnaker, Doppeltrapez und T-Foil. Er hat eine Gesamtsegelfläche von über 55 m² und einem Rumpfgewicht von 70 kg.
Die 16 gemeldeten Skiffs werden vom Hafen oder vom geschützten Strand aus zur Regattabahn segeln. Am Freitag kann man die Segler um 13 Uhr und Samstag und Sonntag gegen 11 Uhr beim Ablegen beobachten. Clubchef Peter Menzel: „Der International 14 ist eine der wohl interessantesten und spektakulärsten Jollenklassen der Welt. Ich bin gespannt, wie diese Rennen von den Seglern und Zuschauern aufgenommen wird.“. An Land lockt die belebte Hafenmeile mit Shops, Restaurants und Bars. Der Titelsponsor der German Open „Edel & Scharf“ sorgt für das leibliche Wohl der Segler und das passende Outfit. Bereits Freitagmittag fällt das erste Startsignal für die Teilnehmer der German Open. Bis zu 10 Wettfahrten können bei guten Bedingungen gesegelt werden. Es zeigt sich ein Top-Starterfeld mit Teams aus ganz Deutschland. Favoriten vor Kühlungsborn sind die Titelverteidiger und Vizeeuropameister Georg Borkenstein und Eike Dietrich.
Die ca. 20 teilnehmenden Hobie-Cats liegen wie in den letzten Jahren auch am Strand in West und gehen von dort aus ins Wasser. Erster Start für die Cats ist Samstagmittag. Dann werden alle Boote auf dem gleichen Kurs aber in verschiedenen Wertungen segeln.
Am Sonntagnachmittag steht fest, welches das beste deutsche Team im International 14 und wer bei den Hobie-Cat 16 vorne ist.
Peter Menzel: “Wieder einmal eine professionelle Kooperation mit der TSK und Ulrich Langer. Wir als Segelclub sind froh auf Augenhöhe als Partner wahrgenommen zu werden und den offiziellen Veranstaltungskalender Kühlungsborns zu bereichern.“.
Es hat den Eindruck, als soll es dieses Jahr nicht sein. Der Sommer war ohnehin eigenwillig aber Mittwochs noch eigenwilliger! Wieder Flaute! Immer ist Mittwochs Flaute…
Dennoch nachdem einige schon jegliche Hoffnung auf den Wind verloren hatten und schon wieder in den Hafen fuhren, kam doch noch ein Lüftchen. Der spontane Vorschlag von MOJO, nochmal die Hausstrecke zu segeln, wurde ebenso spontan umgesetzt, dass so mancher der wenigen verbliebenen Teilnehmer glaubte es wäre ein Scherz. War es aber nicht. Und so kam es zum Start raumwinds bei 5 kn Wind aus Südost und sagenhaften 26 Grad Celsius. Der Wind schralte unter Land, so dass das Spinnaker fahren keine echte Freude war. Dennoch kam eine Wertung zustande und in diesem Jahr heißt das schon was. Am Grill fand dann der sommerlich warme Abend den gewohnt schönen Abschluss.
Nun ist auch der zweite Tag des Promenadenpokals vorbei und es wurde alle Wettfahrten genutzt um bei einer schönen Dünung und anständig Wind mit bis zu 20 knt zu segeln. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern. Aber auch die Leistung der Starter und Starterinnen die mit den Bedingungen nicht so routiniert klarkamen, sind hervorzuheben. Teilweisen wurden deutlich über 20 Kennterungen von einer Person bewältigt am zweiten Tag und trotzdem wurde bis zum letzten Rennern durchgehalten.
Rank | Nat | SailNo | HelmName | Club | R1 | R2 | R3 | R4 | R5 | R6 | Nett |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1st | ![]() |
GER 488 | Max Billerbeck | WSVK | (1.0) | 1.0 | 1.0 | 1.0 | 1.0 | 1.0 | 5.0 |
2nd | ![]() |
GER 2438 | Markus Maisenbacher | WVH | 2.0 | 2.0 | (14.0 OCS) | 2.0 | 3.0 | 4.0 | 13.0 |
3rd | ![]() |
GER 1421 | Andreas Lutz Körnig | Seglervereinigung Kiel (SVK) | 4.0 | 3.0 | (14.0 OCS) | 4.0 | 4.0 | 2.0 | 17.0 |
4th | ![]() |
GER 2488 | Hannes Seidel | SVPA | (9.0) | 7.0 | 3.0 | 3.0 | 2.0 | 3.0 | 18.0 |
5th | ![]() |
GER 2603 | Michael Koch | Segler-Verein Stössensee e.V. | 3.0 | 5.0 | 2.0 | (7.0) | 6.0 | 6.0 | 22.0 |
6th | ![]() |
GER 2474 | Anika Kébreau | Yachtclub Bitterfeld e.V. (YCBTF) | 5.0 | 4.0 | 4.0 | (10.0) | 7.0 | 7.0 | 27.0 |
7th | ![]() |
GER 2586 | Lars Frenzel | TSVS | 7.0 | 6.0 | (14.0 OCS) | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 28.0 |
8th | ![]() |
GER 296 | Hauke Sponholz | ASVZR | 8.0 | 8.0 | 7.0 | (9.0) | 8.0 | 8.0 | 39.0 |
9th | ![]() |
GER 2212 | Phillip Stobbe | Segelverein Selenter See (SVSS) | 10.0 | 10.0 | 5.0 | 6.0 | (14.0 DNF) | 14.0 DNS | 45.0 |
10th | ![]() |
TA 256 | Peter Schafft | DRS | 6.0 | 9.0 | 6.0 | (14.0 DNS) | 14.0 DNS | 14.0 DNS | 49.0 |
11th | ![]() |
GER 315 | Ole Pahnke | Segel-Verein Wedel Schulau e.V. (SVWS) | 12.0 | 12.0 | 10.0 | 8.0 | (14.0 DNF) | 14.0 DNS | 56.0 |
12th | ![]() |
GER 317 | Manfred Gronemeier | DYCH | 11.0 | 11.0 | 8.0 | (14.0 DNS) | 14.0 DNS | 14.0 DNS | 58.0 |
13th | ![]() |
GER 1488 | Sophia Zeyse | SVPA | 13.0 | 13.0 | 9.0 | (14.0 DNS) | 14.0 DNS | 14.0 DNS | 63.0 |
Mit einer kleinen Startverschiebung ging es los und es konnten 3 Rennen gesegelt werden. Nach dem ersten Tag liegt Max Billerbeck in Führung gefolgt von Michael Koch und Anika Kébreau. Aber es ist noch alles drin am zweiten Tag.